Was wäre ein gemütlicher Fernsehabend ohne Snacks? Doch statt Chips und Tiefkühlpizza holen wir uns heute mal echte Hollywood-Magie auf den Teller! Denn viele Filme und Serien haben nicht nur ikonische Figuren – sondern auch unvergessliche Gerichte. Ob Butterbier aus der Zauberwelt, ein Burger mit Kultstatus oder süße Cookies aus Stars Hollow – hier kommt unsere Auswahl für den perfekten Filmabend mit dem gewissen Extra.
Die "Harry Potter"-Filme: Butterbier
„Drei Butterbier, bitte!“ – In Hogsmeade ist das cremig-süße Getränk ein Muss für jeden Hogwarts-Schüler. In der kalten Jahreszeit wärmt es nicht nur Zauberer-Seelen – auch für uns Muggel ist es ein magischer Genuss wie aus einer anderen Welt.
Zum Rezept
The Big Bang Theory: Spaghetti mit Würstchen

Der etwas neurotische Sheldon liebt Ordnung – aber wenn es um sein absolutes Lieblingsessen – Spaghetti mit Hot-Dog-Würstchen geht, ist bei ihm auch mal Chaos auf dem Teller erlaubt. Er nimmt dafür sogar Ärger mit Leonard auf sich und eine unangenehme Begegnung mit einem hungrigen Hund. Nerdig, lecker, einfach, gut.
Zum RezeptPulp Fiction: Big Kahuna Burger
„Das ist ein leckerer Burger!“ – Gangster Jules genießt in einer Szene des Tarantino-Streifens einen saftigen Big Kahuna Burger, bevor’s zur Sache geht. Der fiktive Fast-Food-Klassiker steht für 90er-Kult, hawaiianisches Flair – und echtes Soulfood. Mit unserem Rezept holen Sie ihn sich ganz real auf den Teller:
Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 EL Teriyaki-Sauce
- 1 TL Sojasauce
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- Burgerbrötchen
- Ananasscheiben, Salat, Tomate, Cheddar
Zubereitung:
Zwiebeln fein würfeln und mit dem Hackfleisch, Ei, Teriyaki- und Sojasauce vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse Patties formen und in einer Pfanne oder auf dem Grill braten. Die Ananasscheiben kurz angrillen oder in der Pfanne anrösten. Burger nach Wunsch belegen – und genießen wie ein echter Pulp Fiction-Fan.

Sex and the City: Cosmopolitan

Kaum ein Drink ist so eng mit einer Serie verbunden wie der Cosmopolitan mit Carrie Bradshaw und ihren New Yorker It-Girls. Elegant, pink und ein bisschen verspielt – perfekt für einen stilvollen Mädelsabend à la SATC.
Zum RezeptBridgerton: Australischer Meat Pie
Wenn Lady Whistledown zum Nachmittagstee lädt, darf es gerne etwas Herzhafteres sein. Der australische Meat Pie passt zwar geografisch nicht ganz in die Londoner Ballsäle – aber geschmacklich allemal! Elegant, würzig und ganz schön royal.
Zum Rezept
Gilmore Girls: Coffee Cake Cookies

„Kaffee, Kaffee, Kaffee!“ Lorelai und Rory ohne das koffeinhaltige Getränk? - Unvorstellbar. Denn Kaffee ist bei den Gilmore Girls ihr Antrieb für alles: für ihr quirliges Wesen, die schlagfertigen Sprüche und nicht zu vergessen für ihr unvergleichliches schnelles Sprechtempo. Diese soften Cookies mit Kaffee-Aroma erinnern an die gemütlichen Szenen in „Luke’s Diner“ – perfekt für einen cozy Serienmarathon auf dem Sofa.
Zum RezeptAmerican Pie: Gedeckter Apfelkuchen
Der Apfelkuchen aus der gleichnamigen Hollywood-Komödie hat Popkultur-Geschichte geschrieben – wenn auch auf ziemlich verrückte und etwas schamlose Art. Wir bleiben beim Kuchenklassiker: Fruchtig, süß und ganz ohne peinliche Film-Momente.
Zum Rezept
Kevin allein zu Haus: Mac & Cheese

Am Abend, an dem die Einbrecher kommen, plant Kevin ein besonders festliches Weihnachts-Dinner: ein Glas Milch und Mac’n Cheese – cremig, käsig, herrlich amerikanisch. Leider kommt er nicht dazu, es zu essen… Sie schon!
Zum RezeptRatatouille: Ratatouille
In der Pixar-Küche von Gourmet-Nager Rémy wird das französische Gemüsegericht zum Kunstwerk. Die Szene, in der der Restaurant-Kritiker Ego die Kindheit wieder auf der Zunge spürt, ist Filmgeschichte – und ein Beweis, dass einfaches Essen große Gefühle auslösen kann.
Zum Rezept
Scrubs: Appletini

Dr. Cox verzieht das Gesicht, J.D. bestellt trotzdem seinen Lieblingsdrink: den Appletini – „leicht, süß, mit einem Hauch von Apfel – und sehr männlich!“. Der Drink entspricht so gar nicht dem typischen „männlichen“ Klischee. Aber genau das macht ihn zu einem charmanten Running Gag der Serie und passt perfekt zu J.D.s Charakter. Eben der typische Scrubs-Humor: überdreht, selbstironisch und voller Herz.
Zum Rezept