Wildsuppe

Diese Wildsuppe vereint zartes Wildfleisch mit Wurzelgemüse und aromatischen Kräutern. Ein leckeres herzhaftes Gericht, das sättigt und wärmt.

Zutaten

für
4
Portionen

Außerdem:

  • 2StielePetersilie, glatt
  • 500gWildfleisch
  • 150gSpeck, durchwachsen
  • 1Zwiebel
  • 1Knoblauchzehe
  • 1BundSuppengrün
  • 1ELButterschmalz
  • 2ELTomatenmark
  • 150mlRotwein
  • 800mlWildfond
  • 1Lorbeerblatt
  • 1Gewürznelke
  • 1TLWacholderbeere
  • 2ZweigeThymian
  • 200mlSahne
  • 1ELSpeisestärke
  • 1TLPaprikapulver, rosenscharf
  • 1PriseSalz
  • 1Priseschwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

  1. Wildfleisch trocken tupfen und grob würfeln. Speck in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Suppengrün waschen, schälen und würfeln.

  2. Butterschmalz im Topf erhitzen. Wildfleisch hineingeben und von allen Seiten scharf anbraten. Speck, Zwiebel, Knoblauch und Suppengrün zugeben und für 5 Minuten mit anschwitzen. Tomatenmark zugeben und mit anrösten. Mit Rotwein ablöschen und vollständig einkochen lassen. Wildfond angießen, Lorbeerblatt, Gewürznelke und leicht angedrückte Wacholderbeeren sowie frisch gezupfte Thymianblättchen zugeben und alles für 60 Minuten auf kleiner Flamme sanft köcheln lassen.

  3. Lorbeerblatt und Gewürznelke entfernen und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Sahne zugeben und einmal aufkochen lassen. Derweil die Speisestärke mit 2 EL Wasser kalt anrühren, in die Suppe geben und mit aufkochen lassen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein schneiden. Wildsuppe mit Petersilie garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe