Veganer Obstkuchen

Ob im Frühling, im Sommer oder im Herbst: Ein Obstkuchen mit Sahne ist immer ein Genuss. Und das geht auch vegan wie in unserem Rezept für veganen Obstkuchen mit veganer Vanillesahne.

Zutaten

für
12
Portionen

Für die Sahne:

  • 200mlSahne, vegan
  • 1PäckchenVanillezucker

Für den Belag:

  • 400gPfirsich
  • 120gHeidelbeeren
  • 120gHimbeeren
  • 1PäckchenTortenguss, klar, vegan

Für den Teig:

  • 1/2Bio-Zitrone, davon Saft und Abrieb
  • 1Vanilleschote
  • 250gDinkelmehl (Typ 630)
  • 50gMandel, gemahlen
  • 1PäckchenBackpulver
  • 150gRohrohrzucker
  • 3ELKokosraspeln
  • 200mlHaferdrink
  • 3ELSoja-Joghurt
  • 130mlRapsöl

Utensilien:

Springform (28 cm Tortenbodenform)

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.

  2. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben sowie den Saft auspressen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und zusammen mit Mehl, gemahlenen Mandeln, Backpulver, Zucker und Kokosraspel in einer Schüssel vermengen. Haferdrink, Sojajoghurt und Öl zugeben und mithilfe eines Handrührgerätes (Schneebesen) zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

  3. Trotenbodenform einfetten und den Teig hineinfüllen. Für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Stäbchenprobe machen. Befinden sich nach Einstechen und Herausziehen eines Holzstäbchens noch Teigreste an diesem, den Kuchen weitere 4-5 Minuten backen.

  4. Pfirsich waschen, halbieren und den Stein entfernen. Heidelbeeren und Himbeeren waschen und abtropfen lassen. Tortenguss nach Packungsanleitung herstellen. Das Obst auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen und mit Tortenguss überziehen. Für 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen.

  5. Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, die Springform entfernen. Vegane Schlagsahne und Vanillezucker unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes steif schlagen.

  6. Obstkuchen auf eine Tortenplatte setzen und mit veganer Vanillesahne servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe