Süßes oder Saures!

Am 31. Oktober feiern wir Halloween: Tolle Kostümierungen, Süßigkeiten ohne Ende und wunderbare Bräuche und Partys!

Mit Halloween verbinden wir Grusel, Spaß und Leckereien. Kinder, verkleidet als Mumie, Hexe, Vampir und Co., ziehen zusammen von Tür zu Tür und verlangen "Süßes oder Saures!". Die Vorgärten sind mit toller, gruseliger Deko geschmückt und auch die Erwachsenen verkleiden sich gern zur abendlichen Halloween-Party - und dabei gilt: Je schauriger, desto besser!

Warum wir Halloween feiern und was eigentlich der Hintergrund dieses Tages ist, tolle DIYs, Spiel- und Rezeptideen haben wir auf dieser Seite für dich zusammengetragen. Viel Spaß beim Lesen!

Es ist wieder so weit - am 31. Oktober ist Halloween!

Nun beginnt die Gruselzeit - aber wieso feiern wir Halloween überhaupt?
Was ist so besonders an diesem Tag und woher kommt der Brauch, sich möglichst gruselig zu verkleiden?

Tatsächlich ist der Hintergrund des Halloween-Tages ziemlich schaurig. Der Brauch hat seinen Ursprung im irisch-keltischen Glauben. Damals unterteilten die Kelten die Jahreszeiten nur in Winter und Sommer. Dabei stand der Sommer für das Leben und der Winter für den Tod. An Halloween feierten die Wikinger "Samhain", also das Ende des Sommers. Der Winter stand also vor der Tür und man glaubte daran, dass sich die beiden Welten, die der Lebenden und die der Tote, an diesem Tag begegneten.

Um sich vor "Monstern" und Umherirrenden zu schützen, blieben die Türen geschlossen oder es wurden üppige Opfergaben zubereitet und vor die Häuser gelegt, um diese zu besänftigen.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Brauch dahingehend, dass man sich möglichst hässlich und angsteinflößend verkleidete, um den Tod zu täuschen. Der Gedanke war, dem Tod zu vermitteln, man sei schon gestorben und er hätte keinen Grund mehr, einen holen zu kommen.

Mit den Nachfahren der Kelten, den Iren, wurde die Tradition durch Auswanderer in die USA überliefert. Dort hieß Allerheiligen "All Hallows", wodurch der 31. Oktober zum "All Hallows Evening" wurde und daraus die Abkürzung "Halloween" entstand.

Das amerikanische Halloween, wir wir es heute kennen, ist inzwischen auch in Deutschland angekommen und wird immer mehr zelebriert. Die Kinder ziehen kostümiert von Haus zu Haus und verlangen "Süßes oder Saures!". Für deine Halloween-Deko und gespenstische Partys für Groß und Klein haben wir deshalb tolle Ideen gesammelt:

Deko-DIYs zum Erschaudern

Unsere 3 Favoriten für schaurig schöne Deko, die du ganz schnell und einfach nachmachen kannst.


  1. Kürbis-Getränkekühler - Nicht besonders gruselig aber ein toller Hingucker in Halloween-getreuer Optik.
    Du brauchst hierfür bloß einen großen Kürbis, von dem du etwa das obere Drittel abschneidest. Den unteren Teil kannst du nun aushöhlen und eine passende Schüssel, gefüllt mit Eiswürfeln platzieren. Jetzt nur noch die Getränke darin kaltstellen und fertig ist der dekorative Getränkekühler! Wenn es doch noch etwas schauriger werden soll, kannst den Kürbis natürlich noch entsprechend verzieren. Eine gruselige Fratze aufgemalt, Nägel, Schrauben, Kunstblut, ... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

  2. Kakerlaken-Seife - Igitt! Ein coole Überraschung, die Ihre Gäste im Bad erwartet und die Nackenhaare zu Berge stehen lässt. Dafür eignet sich vor allem klare, grüne Flüssigseife sehr gut. Entferne die Aufkleber der Seifenflasche, sodass man freien Blick auf den schaurigen Inhalt hat. Besorge Plastik-Kakerlaken oder sonstige Deko-Krabbeltiere, schraub den Pumpaufsatz der Seife ab und stecke die Insekten durch die Öffnung in die Seife. Pumpaufsatz wieder drauf setzen und fertig ist die fiese Halloween-Seife.

  3. Blutüberströmte Kerzen - die schaffen garantiert eine gruselige Atmosphäre im Raum. Hierzu benötigst du eine oder mehrere, große weiße Kerzen und eine dunkelrote Kerze. Lege etwas Zeitung aus, stelle darauf die weißen Kerzen auf und zünde die rote Kerze an. Sobald der Docht ein wenig heruntergebrannt ist und sich flüssiges Wachs bildet, träufle dieses vorsichtig auf die Oberseite der weißen Kerzen. Wenn das rote Wachs nun an den Seiten der weißen Kerzen herunterläuft, hat das einen tollen Effekt! Wenn du dein Werk noch schauriger aussehen lassen willst, kannst du auch noch kleine Nägel in die Kerzen hauen.

Stilechte Snacks und Getränke

Mit diesen drei Ideen kannst du die Verpflegung für deine Party-Gäste wunderbar stilecht gestalten - ob angsteinflößend, lustig oder einfach schön, da ist für jeden was dabei.

  1. Keine Party ohne gute Erfrischung - eine leckere Bowle ist das perfekte Partygetränk. Und eignet sich in diesem Fall wunderbar, um einen gruseligen Hingucker zu gestalten. Am Besten wählst du eine Bowle, die eine schöne rote Farbe hat und so an Blut erinnert - super geeignet ist zum Beispiel unsere Rote-Beeren-Bowle (Hier geht's zum Rezept). Damit die Bowle jetzt noch wirklich schaurig aussieht, kannst du sie mit Händen und Augäpfeln dekorieren! Litschis, in die eine Blaubeere gesteckt wird, geben in der Schüssel tolle Augäpfel ab. Und indem du Gummihandschuhe mit Wasser befüllst, ins Gefrierfach legst und dann den Handschuh von Eis befreist, erhältst du tolle Eiswürfel in Handform, die so richtig was her machen. Achten Sie aber darauf, Handschuhe ohne Talkum-Puder zu verwenden und vor dem Befüllen einmal ordentlich auszuspülen.
  2. Wunderschöner Kürbiskuchen - hier haben wir - passend zum Kürbis-Getränkekühler - einen Kuchen, der nicht nur toll aussieht, sondern auch noch toll schmeckt! Zaubere mit diesem Rezept einen Halloween-Blickfang, von dem deine Gäste nicht die Hände lassen können. Hier geht's zum Rezept.
  3. Schaurig herzhaft - diese Würstchen Mumien schmecken super, sind aber auch ein cooler Gag, dessen Verzehr sicher einen Moment Überwindung kostet - so, wie sie einen anschauen! Nimm zum Beispiel dieses Rezept (hier entlang) als Grundlage und forme den Teig so ums Würstchen, dass er wie Bandagen einer Mumie aussieht. Den lebendigen Ausdruck verleihst du den leckeren Würstchen-Mumien dann noch durch kleine Augen aus Gewürznelken, Olivenscheiben und Mandelsplittern o.Ä.

Und auch ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: längliche Plätzchen, die du an einem Ende mit einer in Marmelade gebetteten Mandel und ein paar Falten in Finger verwandelst; Wackelpudding, in dem süße Gummi-Würmer untergebracht werden; halbierte Bananen-Geister, denen du mit Schokolade kleine Gesichter aufmalst oder Piccolinis, auf die du mit kleingeschnittenen Oliven Spinnen legst.

Viel Spaß beim Nachmachen, Gestalten und Vernaschen!

Spiel und Spaß

Wenn du eine Halloween-Party für Kinder organisierst, dürfen natürlich auch tolle Partyspiele nicht fehlen, sodass bloß keine Langeweile aufkommt!

Hier haben wir zwei tolle Spiel-Vorschläge, die wirklich super einfach nachzumachen sind und trotzdem was her machen und den Kindern garantiert großen Spaß bereiten werden.

  • Der Augapfel-Lauf
    Für dieses Spiel benötigst du nur zwei Löffel, zwei Tischtennisbälle und Permanent-Marker (zum Beispiel grün, blau, rot und schwarz). Bemale beide Tischtennisbälle jetzt so, dass sie aussehen wie Augen. Male dazu zum Beispiel einen schwarzen Punkt als Pupille auf, drum herum etwas grün auf den einen und etwas blau auf den anderen Ball (als Iris) und ein paar rote Äderchen verteilt auf der weißen Fläche.
    Nun bilden die Kinder zwei Teams, stellen sich in zwei Reihen auf und es wird eine Rennstrecke mit einem Wendepunkt festgelegt. Auf "Los!" geht's los und das jeweils vorderste Kind der Reihe läuft so schnell es kann mit dem Löffel in der Hand, auf dem es den Augapfel balanciert, die Rennstrecke entlang.
    Zurück im Ziel reicht es den Löffel mit Auge darauf an sein nächstes Teammitglied weiter. Wenn das Auge runterfällt, muss der Spieler noch einmal zum Start zurück. Das Team, dessen Mitglieder zuerst alle einmal erfolgreich gelaufen sind, hat gewonnen. Auf die Plätze, fertig, los!
  • Das Insekten-Rennen
    Hierfür benötigst du eigentlich nichts weiter, als Strohhalme und mindestens zwei Plastik-Insekten. Seien es Kakerlaken, Spinnen o.Ä. Am besten besorgst du mehrere Tierchen in unterschiedlichen Farben, sodass jedes Kind sein eigenes Insekt aussuchen kann. Da kommt Freude auf! Dann braucht es auch hier eine Rennstrecke. Diese kannst du auf einer glatten Oberfläche einrichten, zum Beispiel der Tischplatte oder dem Boden. Baue eine kleine seitliche Begrenzung und lege Start und Ziel fest. Jetzt können sich jeweils zwei Kinder mit Ihrem Insekt am Start platzieren und auf "Los!" mit dem Strohhalm möglichst feste und gezielt gegen das Plastik-Tier pusten, sodass es vor dem Insekt des Gegners durchs Ziel "läuft".

Auch nicht zu vernachlässigen: Allzeit beliebte Klassiker, wie Kinderschminken und Kürbisse schnitzen oder bemalen.

Das könnte dich auch interessieren

Der Herbst ist da!

Wir haben herbstliche Rezeptideen, Bastel- und Deko-Tipps sowie Anregungen für die schönsten Unternehmungen in dieser Jahreszeit herausgesucht.

Mehr dazu

Tipps gegen Langeweile

Jede Menge Tipps und Ideen für den Zeitvertreib, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, findest du hier.

Mehr dazu