Erdbeersirup

Schon die Farbe macht Lust darauf: Erdbeersirup, hergestellt aus frischen Erdbeeren und Zucker, ist schnell gemacht und verfeinert nicht nur Getränke. Seine fruchtige Süße aromatisiert auch Kuchen, Desserts und Salatsoßen. Ausprobieren lohnt sich!

Zutaten

für
12
Portionen
  • 1kgErdbeeren
  • 500gZucker
  • 1Zitrone

Utensilien:

Sterile Flaschen mit Bügelverschluss

Zubereitung

  1. Erdbeeren von Grün befreien, vorsichtig waschen und kleinschneiden.

  2. Zucker und 500 ml Wasser in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Hitze reduzieren, Erdbeeren zugeben und alles für 10-15 Minuten köcheln lassen. Zitrone halbieren und den Saft auspressen.

  3. Topf von der Herdplatte ziehen, die Erdbeermasse mit dem Pürierstab fein pürieren und den Zitronensaft unterrühren. Die pürierte Erdbeermasse durch ein feines Sieb oder Passiertuch streichen und zurück in einen sauberen Topf geben. Weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen. In sterilisierte Flaschen mit Bügelverschluss abfüllen und verschließen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Erdbeersirup einfach selber machen

Um Erdbeersirup einzukochen, brauchen Sie nur drei Zutaten: Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft. Zuerst waschen Sie die Erdbeeren, mit dem Grün noch daran: Werden die Blätter vor dem Waschen entfernt, können sich die Erdbeeren mit Wasser vollsaugen – dann sind sie weniger aromatisch. Zum Einkochen eignen sich frische, vollreife Erdbeeren ohnehin am besten.

Selber gemachter Erdbeersirup wird haltbar durch das Einkochen mit Zucker. Dafür kochen Sie eine Mischung aus Zucker und Wasser im Verhältnis 1 zu 1 auf. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, kommen die Erdbeeren und Zitronensaft – für etwas mehr Frische – in den Topf. Nach einer Viertelstunde die Früchte pürieren, durch ein Sieb passieren und die Flüssigkeit nochmal aufkochen. Jetzt ist der Sirup zum Abfüllen in saubere, kochend heiß ausgespülte Flaschen bereit. Der selber gemachte Erdbeersirup ist, luftdicht verschlosssen, etwa ein Jahr haltbar. Bewahren Sie angebrochene Flaschen im Kühlschrank auf.

Erdbeersirup – vielseitige Verwendung

Erdbeersirup ist, wie andere Sirup-Rezepte, ein köstliches Multitalent. Unser Erdbeersirup-Rezept wird, aufgegossen mit sprudelndem oder stillem Mineralwasser, zum erfrischenden Durstlöscher – mit einem Zweig Minze als besonderer Clou. Ein Erdbeer-Spritz oder ein Prosecco mit Erdbeersirup sind die perfekte Begrüßung für nette Gäste und köstlich als Aperitif. Cocktails mit und ohne Alkohol bekommen mit dem aromatischen Sirup den herrlichen Duft und den feinen Geschmack frischer Erdbeeren. Ein Schuss Erdbeersirup in Salatsoßen ist besonders in bunten Sommersalaten empfehlenswert. Unser Tipp: Mischen Sie einen Löffel Erdbeersirup mit Olivenöl und weißem Balsamico und beträufeln Sie eine Vorspeise aus Mozzarella, Erdbeeren und Basilikum damit.

Sie bekommen von Erdbeeren nie genug? Wie wäre es mit einem Rezept für selbstgemachten Erdbeersaft?