- Mittel
- 40min.Aktive Arbeitszeit
- 40min.Dauer
Sauerkraut-Strudel
Zutaten
für
2
Portionen
Für den Teig:
- 120gWeizenmehl
- 2ELOlivenöl, kalt gepresst
- 70mlWasser
- 1/2TLSalz
Für die Füllung:
- 1Zwiebel
- 1Karotte
- 1/2ELRapsöl
- 400gSauerkraut
- 150gKasseler, gekocht
- 1TLMeerrettich
Zum Bestreichen:
- 1Ei
Dazu Endiviensalat mit Senfdressing:
- 100gEndiviensalat
- 2ELGemüsebrühe
- 2ELWeinessig
- 2ELRapsöl
- 1/2TLSenf, scharf
- 1TLRohrohrzucker
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig herstellen und zu einer glatten Kugel formen. In Frischhaltefolie verpackt bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen. 
- Zwiebel/n und Karotte/n fein schneiden oder raspeln. In Öl bei mittlerer Hitze anbraten. 
- Sauerkraut zugeben und 3 Minuten mit andünsten. 
- Kasseler in Streifen schneiden und zum Kraut geben. Mit Meerrettich abschmecken. 
- Die Teigkugel auf einem bemehlten Küchentuch oder Backpapier mit Wabenstruktur dünn ausrollen – wenn das Struktur-Muster erkennbar wird, ist der Strudelteig fertig ausgewalzt. Am Ende sollte die Teigkugel eine ungefähre Größe von 25 x 40 cm haben. 
- Die gut abgekühlte Kraut-Mischung auf den Teig streichen, dabei jeweils einen Rand von 2 cm lassen. Strudel aufrollen, die Enden nach unten einschlagen und den Strudel mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. 
- Den Strudel mit verquirltem Ei bestreichen und auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen. 
- Endiviensalat unmittelbar vor Fertigstellung des Sauerkrautstrudels auf Tellern verteilen. Dressing-Zutaten verquirlen und kurz vor dem Servieren über den Salat verteilen. 
- Strudel in 2-3 cm breite Scheiben schneiden und neben dem Salat anrichten. 
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
- Energie
- Kalorien
- Kohlehydrate
- Fett
- Eiweiß
- Ballaststoffe










