Latte Macchiato ist längst ein Kaffee-Klassiker. Viele lieben ihn als milden Einstieg in den Tag oder als kleine Auszeit am Nachmittag. Durch den hohen Milchanteil ist er besonders beliebt bei denen, die ihren Kaffee nicht ganz so stark mögen. Mittlerweile haben sich auch pflanzliche Versionen durchgesetzt: Hafer-, Soja- oder Mandelmilch lassen sich wunderbar aufschäumen.
Probier dich einfach mal durch und finde deinen Favoriten!
Was genau ist eigentlich ein Latte Macchiato?
Latte Macchiato bedeutet übersetzt so viel wie „befleckte Milch“. Und genau das ist das Prinzip dahinter: viel heiße Milch, darauf eine Haube aus Milchschaum und zum Schluss ein kleiner, kräftiger Schuss Espresso – ganz vorsichtig eingegossen. So entstehen die typischen drei Schichten: unten die Milch, in der Mitte der Espresso und oben der Schaum.
Anders als beim Caffè Latte, wo Kaffee und Milch gut durchmischt sind, steht beim Latte Macchiato klar die Milch im Mittelpunkt. Der Espresso sorgt eher für den geschmacklichen Akzent.

Beliebt zu jeder Tageszeit
Das brauchst du für die klassische Variante:
- 150 - 200 ml Milch
- 1 Espresso (ca. 30–40 ml)
- Ein hohes Glas zum Servieren, damit die Schichten auch zur Geltung kommen!
Und so geht's:
- Milch erhitzen (nicht kochen!) und aufschäumen.
- Die heiße Milch zuerst ins hohe Glas füllen.
- Dann den Milchschaum vorsichtig obendrauf setzen.
- Zum Schluss den Espresso ganz langsam eingießen – am besten über einen Löffelrücken. So bleibt die schöne Schichtung erhalten.
- Nach Lust und Laune mit Sirup, Zimt oder Kakao verfeinern.
Tipp für den perfekten Schaum: Milch mit mindestens 3,5 % Fett verwenden – das gibt Standfestigkeit und ein cremiges Mundgefühl.

Lieblingsrezepte für Herbst & Winter
Wenn es draußen kühler wird, steigt die Lust auf wärmende Wohlfühl-Drinks. Und auch der Latte Macchiato lässt sich mit ein paar Tricks in ein echtes Herbst- oder Winter-Highlight verwandeln.
Pumpkin Spice Latte Macchiato
Der Star unter den saisonalen Kaffee-Drinks! Mit Kürbissirup, Zimt, Muskat, Nelke und einem Hauch Ingwer holt man sich den Herbst direkt ins Glas.
Unser Tipp: Kürbispüree oder Sirup selbst machen. Schmeckt besonders intensiv!
Der Pumpkin Spice Latte kommt ursprünglich aus den USA und ist dort ein echter Kultklassiker. Bei uns sorgt er für Gemütlichkeit pur, ob beim Lesen auf der Couch oder als süßer Abschluss eines Herbstspaziergangs.
Zum Rezept Zum Video Sirup selbst herstellen
Lebkuchen Latte Macchiato
Dieses festliche Heißgetränk bringt dir den Weihnachtsmarkt direkt nach Hause – ganz ohne Gedrängel.
Der Lebkuchen Latte kombiniert würzigen Espresso mit cremiger Milch und einer feinen Mischung aus Honig, Kakaopulver, Zimt und Lebkuchengewürz. Ein echter Seelenschmeichler für kalte Wintertage!
Noch besser schmeckt er mit einem Topping aus Sahne und etwas Kakaopulver oder Zimt obendrauf. Wer mag, krümelt noch einen halben Lebkuchen ins Glas – für den Extra-Kick Weihnachtsstimmung.
Zum Rezept
Weitere herbstliche Ideen:
- Vanille-Zimt-Macchiato: sanft süß, perfekt für graue Nachmittage
- White Chocolate Macchiato: mit weißer Schokolade oder Sirup, cremig & mild
Weitere winterliche Ideen:
- Haselnuss-Karamell-Macchiato: süß, nussig & fast wie ein Dessert im Glas
- Spekulatius-Macchiato: mit Spekulatiuscreme und zerbröselten Keksen
Süßes dazu?
Was wäre ein Latte Macchiato ohne ein bisschen Nascherei? Hier ein paar Ideen, die besonders gut passen.
Vor allem in der kalten Jahreszeit:
- Mini-Nougat-Kekse
- Spekulatius-Kugeln
- Zimtschneckenkuchen oder klassische Zimtschnecken
- Winterliche Pralinen oder Schokoladen-Plätzchen







